
- 30. Sept. 2018
Der notwendige Sanitätsdienst in den Einsatzverbänden
Die Selbst- und Kameradenhilfe gehört neben der Handhabung der persönlichen Waffe zu den zentralen Grundfähigkeiten eines jeden Soldaten,...

- 4. Juni 2017
Gedanken zur Verbesserung der Nachwuchsplanung und Bestandessteuerung innerhalb der Einheiten
Für Kompaniekommandanten ist es heute schwierig, Vakanzen bei wichtigen Schlüsselfunktionen mit geeignetem Kader zu besetzen. Funktionen...

- 10. März 2017
Panzerabwehrgrundsätze
Die aktuellen Konflikte in Syrien, Irak und dem Osten der Ukraine zeigen deutlich, dass der Panzerabwehr nach wie vor eine wichtige...

- 24. Sept. 2016
Not am Mann (Weltwoche)
Die Schweizer Armee steckt in Personalnöten. Immer mehr junge Männer wählen den Zivildienst, in manchen Kantonen ist fast die Hälfte...

- 10. Aug. 2016
Dienstverschiebungswesen in Schieflage - Wann folgt der personelle Kollaps in den Kompanien?
Die Schieflage im Dienstverschiebungswesen ist auf keinen Fall mit zusätzlichen, aus dem Elfenbeinturm angeordneten Urlaubstagen zu...

- 2. Mai 2016
Panzergrenadiere im Häuser- und Ortskampf
«Überbautes Gelände wird von Mechanisierten Kompanien wenn immer möglich gemieden. Durch die zunehmende Urbanisierung des Schweizer...

- 3. Feb. 2016
Wer ist Panzergreni?
Update 4.2.16 Panzergreni rollt durch Facebook! Die erste Ausgabe des Panzergreni vom 3. Februar 2016 hat bei unserem Facebook-Publikum...

- 1. Feb. 2016
Panzerwissen in Bild und Text
Zeitgleich mit der OG Panzer hat auch der deutsche Verlag VS Medien Gmbh im November 2015 sein Sonderheft "VISIER-Special 79 Moderne...

- 30. Dez. 2015
Artikelsammlung 2015 #thinktank
Greifen Sie kostenlos auf unser Wissen zur Panzerwaffe, Taktik, Technik und Geschichte zu. Ob zwecks WK-Vorbereitung, Weiterausbildung...

- 16. Okt. 2015
Der Offiziersdolch mit Quaste (Portepée)
Vom Offizierssäbel zum Dolch. Ein kurzes Zeitdokument geschrieben von Lt E. Huber (1924): "Diese zweischneidige, zirka 30 cm lange und...