Rückblick Referat Positionspapier OG Panzer bei der KOG Schaffhausen
Am Donnerstag 11. Mai 2023 lud die KOG Schaffhausen unseren Präsidenten, Maj i Gst Erich Muff, zu einem Referat zu unserem OG Panzer Positionspapier ein. Das Inputreferat diente als Grundlage für eine angeregte Diskussion als Ideenaustausch moderiert von Dario Muffler, Redaktor bei den Schaffhauser Nachrichten. Den vollständigen Bericht zum Anlass findest du auf Schaffhausen24.

Die Armee muss wieder auf die Kernkompetenz KÄMPFEN ausgerichtet werden !
Heute kann die Armee nicht gleichzeitig helfen, schützen und kämpfen. Moderne Konflikte zeigen, dass eine Armee alle drei Aufgaben gleichzeitig erfüllen können muss. Robuste Einsätze müssen über eine längere Zeitdauer – Monate bis Jahre – mit Ablösungen geleistet werden können. Der Eigenschutz muss bei jedem Einsatz sichergestellt sein. Ohne eine durchhaltefähige Anzahl Miliz- und Berufssoldaten ist kein erfolgreicher Einsatz möglich – Menschen machen den Unterschied! Dazu benötigen wir vollständige Ausrüstung mit Hauptsystemen! Sämtliche Systeme sind für einen robusten Einsatz auszulegen (gepanzert, Schutz der Übermittlung, Redundanz der Kommunikationssysteme und Degradationsfähigkeit). Alle Systeme sind in ausreichender Anzahl zu beschaffen, das heisst mit Ersatzteil- und Datenpaketen («technische Gebrauchsanweisung») sowie Lebensendbevorratung. Minimal gilt die Formel: Bedarf + 20% logistische Umlaufreserve + 10% Degradationsfähigkeit (Abnutzung und Zerstörung) = 130%. Teilbeschaffungen wegen Sparübungen – wobei nur ein Bruchteil der Systeme beschafft wird – sind ab sofort strikte zu unterlassen. Dies gilt insbesondere auch für laufende Beschaffungsprozesse.
Positionspapier lesen:
Die OG Panzer bedankt herzlich die Kameraden der KOG Schaffhausen und ihrem Präsidenten Maj i Gst Philipp Zumbühl für die Einladung und die spannenden Diskussionen!
Vorstand OG Panzer

Comments